Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit ökonomischen, sozialen und natürlichen Ressourcen umzugehen.
Dies ist heutzutags kein Nice-to-have mehr, sondern eine zentrale Aufgabe für Menschen und Unternehmen.
Unser Ziel sollte sein, etwas nur zu produzieren, wenn es auch wirklich einen Mehrwert bringt. Viele Produkte können so entwickelt werden, dass sie am Ende nicht zu Müll werden. Entweder sind sie biologisch abbaubar, oder die Inhaltsstoffe können komplett wiederverwendet werden. Diesen Ansatz nennt man Cradle to Cradle oder Kreislaufwirtschaft. Und natürlich stellt sich bei jedem Produkt oder Service auch immer auch die Frage nach der sozialen Verträglichkeit.
Viele Unternehmen befürchten, dass mit mehr Nachhaltigkeit auch ein riesiger Berg an Arbeit und Kosten auf sie zukommt. Natürlich gibt es Arbeit und es entstehen Kosten. Nachhaltiger zu werden ist aber erstens ein Prozess, der in Schritten passiert. Und zweitens zahlt sich nachhaltigeres Wirtschaften at the end of the day aus: schlankere Prozesse, weniger Abfall, Steigerung des Unternehmensimages und Kundenvertrauens sowie Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sind nur einige der vielen Vorteile.
Wichtig ist, dass wir die Reise beginnen – denn sie ist nicht nur überlebensnotwendig für alle Erdenbewohner, sondern auch spannend und macht Spass, wenn man’s richtig angeht.
WAS IST NACHHALTIGES DESIGN?
- materialeffizient und -gerecht
- energieeffizient
- schadstoffarm
- abfallarm bzw. abfallvermindernd
- langlebig
- recycling- und entsorgungsgerecht
- logistikgerecht
- nutzungsgerecht
- sozial verträglich
- wirtschaftlich und erfolgreich
Ich arbeite nach den Grundlagen der Charta für nachhaltiges Design (Grundlage für Designer, ökologisch, sozial verträglich und wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten).
Zudem habe ich folgende Manifestos und Chartas unterschrieben:
Sustainable Web Manifesto
Oslomanifesto
Copenhagen Letter
Circular Economy Switzerland
WIE BIN ICH SELBST NACHHALTIG?
Als Mensch und Designerin lerne ich ständig dazu und lasse meine Erkenntnisse in mein Verhalten und meine Arbeit einfliessen. Und ich liebe es, andere damit zu inspirieren. Zum Wohle aller.
Kein eigenes Studio
Ich arbeite zu Hause, beim Kunden oder in Cafés. So brauche ich keine unnötigen Ressourcen.
(Fast) papierlos
Ich brauche so wenig Papier wie möglich. Und wenn, dann nur Blauer Engel zertifiziertes.
Öko-Print
Umweltfreundliche Printmedien-Produktion mit lokalen zertifizierten Öko-Druckereien.
Fair & Grün
Hosting bei Hosttech.
Strom von ewz.pronatur.
CO2-Kompensation
Ich kompensiere mit myclimate, was ich nicht vermeiden kann.
Nachhaltige Ernährung
Ich kaufe nur vegane, Bio und verpackungsarme Produkte.
Fahrrad & ÖV
Ich bin immer mit dem Fahrrad unterwegs. Falls nicht anders möglich, mit den ÖV.
Personal Minimalism
Less is more – weil ich mich so wohlfühle.
Give back
Mit total 5% meines Einkommens unterstütze ich Menschen, Tiere und Projekte.
SCHÖN BIST DU DA.
LASS UNS DEIN PROJEKT BESPRECHEN.
Fülle einen kurzen Survey aus, damit ich mich optimal auf unser unverbindliches Erstgespräch vorbereiten kann. Ich rufe dich dann innerhalb von 48h an.