• Verzichte auf gestrichene Papiere, Laminierungen, Lacke und Folien für deine Printprodukte. Diese Zusätze sind im Recyclingprozess schwierig oder gar nicht vom Papier zu trennen, bilden (z.T. giftigen) Abfall. Dadurch können weniger Papierfasern rezykliert werden. Umweltfreundliche Effekte wären z.B. Stanzen oder Prägen.

• Couverts: Am umweltverträglichsten sind Couverts aus Recyclingpapier, ohne Kunststoff- oder mit Pergaminfenster sowie wasserlöslicher Leimung und Verschluss. Couverts mit Haftkleber stören den Recyclingprozess und müssen deshalb im Kehricht entsorgt werden – ausser man entfernt die selbstklebenden Teile, bevor man sie ins Altpapier gibt.

• Wähle für den Druck deiner Produkte eine lokale umweltfreundliche Druckerei, welche entsprechende Materialien und Farben verwendet. In Zürich kann ich Ropress empfehlen (Link im Kommentar).

Hast du Fragen oder Input? Let’s have a conversation.