Druckereien gibt es viele. Und mittlerweile zum Glück immer mehr, die auf Nachhaltigkeit achten. Einige davon sind FSC-zertifiziert. Das ist eine gute Sache, die Druckerei belegt mit dem Zertifikat aber weitgehend administrative Akte und einen sauber deklarierten Warenfluss. FSC allein reicht deshalb noch nicht aus.

Am besten schaut ihr mal bei eurer Druckerei vorbei und stellt ein paar essentielle Fragen:
⭐ Wie steht es um die soziale Nachhaltigkeit?
⭐ Werden pflanzliche Druckfarben oder Erdölfarben verwendet?
⭐ Wird alkoholfrei gedruckt?
⭐ Werden Papier mit dem «Blauer Engel» Zertifikat verwendet?
⭐ Verwendet sie umweltschonende prozesslose Druckplatten?
⭐ Funktioniert die Druckerei nach den Prinzipien 1. Reduzieren, 2. regional Kompensieren, 3. anderswo Kompensieren?
⭐ Verwendet sie Ökostrom?
⭐ Funktioniert sie ohne Klimaanlage?

Natürlich gibt es noch mehr zu beachten. Dies sind aber schon mal ein paar gute Anhaltspunkte.

Falls du in Zürich eine ökologische Druckerei suchst, kann ich Ropress Genossenschaft sehr empfehlen.

Welche ökologische Druckerei kannst du empfehlen?